Trio con Brio Copenhagen

Haydn / Ravel / Beethoven

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 29 | 39 | 49
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 29 | 39 | 49

Das Trio con Brio Copenhagen macht seinem Namen (con Brio = mit Feuer) alle Ehre: Die drei Musiker sind für ihre sprudelnde Spielfreude, ihre mitreißende Energie und ihr perfektes Zusammenspiel bekannt. Das 2002 gegründete Ensemble hat heute seinen festen Platz in der jungen, pulsierenden Musikszene Skandinaviens und tourt mit zahlreichen internationalen Preisen im Gepäck durch die großen Konzertsäle der Welt. Sein Debüt in der Elbphilharmonie gibt es unter anderem mit dem »Erzherzogtrio«, das Ludwig van Beethoven seinem Klavierschüler und Freund Erzherzog Rudolph von Österreich widmete.

Beethovens Komposition überrascht mit seinem außerordentlich lyrischen, gesanglichen Charakter und wurde von den Kritikern damals als zukunftsweisendes Werk gelobt. Für Beethovens Leben stellte es jedoch einen Schlusspunkt dar: Bei der Uraufführung 1814 in Wien spielte er selbst Klavier. Seine fortschreitende Taubheit machte sich dabei bereits stark bemerkbar. Es sollte Beethovens letzter öffentlicher Auftritt als Pianist sein.

In aufgewühlten Zeiten entstand auch Maurice Ravels einziges Klaviertrio. Er schrieb es 1914, während die Sturmglocken den Beginn des Ersten Weltkriegs ankündigten. Trotz seiner Verzweiflung erschuf er eine heiter und gelöst klingende Musik und kreierte darin die buntesten, zartesten und exotischsten Klänge, die ein Klaviertrio bis dahin erfahren haben dürfte.

Besetzung

Trio con Brio Copenhagen

Soo-Jin Hong Violine
Soo-Kyung Hong Violoncello
Jens Elvekjaer Klavier

Programm

Joseph Haydn
Klaviertrio E-Dur Hob. XV:28

Maurice Ravel
Klaviertrio a-Moll

– Pause –

Ludwig van Beethoven
Klaviertrio B-Dur op. 97 »Erzherzog-Trio«

Abonnement

Kammermusikfreunde Abo B

Kammermusikfreunde Abo A & B