Thomas Dunford / Théotime Langlois de Swarte: »The Mad Lover«
FAST LANE – Junge Spitzenmusiker:innen auf der Überholspur / Ersatztermin für das Konzert vom 15.4.2024
Barock-Groove
Die zwei Franzosen zählen zu den absoluten Shooting-Stars in der Alte-Musik-Szene. Barockgeiger Théotime Langlois de Swarte wurde auch von dem Stardirigenten William Christie protegiert. Auf der Laute hat Thomas Dunford hingegen sogar mit Bobby McFerrin gejammt. Mit ihrem Duo-Programm »The Mad Lover« reisen die beiden Musiker zurück ins England des 17. Jahrhunderts und damit in eine Epoche, in der der Ostinato-Groove auch zum hochvirtuos ablaufenden Motor von Sonaten, Suiten und Fantasien wurde.
Bitte beachten Sie: Dieses Konzert ersetzt den abgesagten Termin vom 15. April 2024. Im Vorverkauf erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für diese Veranstaltung.
Der Auslöser für dieses Programm war ein »Ground«, der aus der Bühnenmusik zu dem Theaterstück »The Mad Lover« von John Eccles stammt. Und dieses äußerst sinnliche Stück, das auf einem schlichten wiederkehrenden Bass-Ostinato beruht, brachte Théotime Langlois de Swarte und Thomas Dunford auf die Idee, weitere solcher Werke für die reizvolle Besetzung Violine und Laute einzurichten. Fündig wurden sie dabei auch bei dem in England wirkenden Italiener Nicola Matteis sowie bei Henry Purcell.
Besetzung
Théotime Langlois de Swarte Barockvioline
Thomas Dunford Laute
Programm
»The Mad Lover«
John Eccles
Suite aus »The Mad Lover«
Daniel Purcell
Sonata für Violine und Basso continuo f-Moll / aus: Six Sonata’s or Solos
Nicola Matteis
Fantasia a-Moll für Violine und Basso continuo
Ayres für Violine solo
Henry Purcell
Prelude c-Moll Zn 773
Nicola Matteis
Suite G-Dur / aus: Ayres für Violine und Basso continuo, 2. Buch
Henry Eccles
Sonata Quinta e-Moll
Reihe
FAST LANE
Junge Künstler:innen
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.