Therese Hämer / Julie Sassoon Quartet
Lesung & Konzert: Die Malerin Charlotte Salomon
»Sorg’ gut dafür: Es ist mein ganzes Leben.« Mit diesen Worten übergab die Malerin Charlotte Salomon im Jahre 1942 einem Freund einen Zyklus von mehreren hundert Bildern (Gouachen). Einige Monate später war die 26-Jährige tot – als Jüdin in Auschwitz ermordet. Das Projekt der politisch-historischen und kulturellen Bildung erinnert rund 100 Jahre nach ihrem Geburtstag am 16. April 1917 an Leben und Sterben Charlotte Salomons und damit an das schrecklich-typische Schicksal einer jungen deutschen Jüdin; es erinnert gleichzeitig aber auch an das einzigartige Werk einer vielversprechenden Malerin, das nach ihrer Ermordung für lange Jahre vergessen war.
Die Schauspielerin Therese Hämer liest ihren Text über Leben und Werk der jüdischen Malerin Charlotte Salomon. Das kurze Leben der Künstlerin Charlotte Salomon wird hier eindrücklich vermittelt. Das Julie Sassoon Quartett spielt ein Tribute-Konzert für Charlotte Salomon. Die jüdische Pianistin Julie Sassoon hat eine Auftragskomposition in das Programm integriert, bei den Recherchen zu Charlotte Salomon machte Julie die Erfahrung, dass sie auch, erst unbewusst, die Geschichte ihrer eigenen Familie erforscht. Ihre Urgroßeltern wurden ebenfalls vom Sammellager Drancy aus, nach Auschwitz transportiert.
Besetzung
Therese Hämer Lesung
Julie Sassoon Quartet
Julie Sassoon piano
Lothar Ohlmeier tenor saxophone, bass clarinet
Meinard Kneer double bass
Rudi Fischerlehner drums
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.