The King’s Consort
Händel: »Messiah«
In England gibt es eine lange Tradition herausragenden Chorgesangs – die bis heute durch Ensembles wie das King’s Consort fortgeführt wird. Und auch für Händel war England ein gutes Pflaster, war sein »Messiah« in Dublin 1742 und London doch ein riesen Erfolg. Mit rund 70 Aufführungen noch zu Lebzeiten des Komponisten war das Oratorium eines seiner meistgespielten Werke – und daran hat sich bis heute vermutlich nichts geändert. Nicht zuletzt wegen des berühmten »Hallelujah«, mit dem Händel nicht weniger als einer der populärsten Klassik-Hits aller Zeiten gelungen ist. Doch auch der Grundgestus des Werkes dürfte zu dessen anhaltender Beliebtheit beigetragen haben, denn der »Messiah« ist trotz des biblischen Stoffes keine Sakralmusik im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr gut gemachte Unterhaltungsmusik der damaligen Zeit.
Besetzung
The King's Consort
Choir of The King's Consort
Julia Doyle Sopran
Hilary Summers Alt
Joshua Ellicott Tenor
David Wilson-Johnson Bassbariton
Leitung Robert King
Programm
Georg Friedrich Händel
Messiah (Der Messias) HWV 56 / Oratorium in drei Teilen
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.