The Cleveland Orchestra / Franz Welser-Möst
Nordic Concerts • Hinter den Kulissen
Das Cleveland Orchestra gilt als das europäischste der »Big Five«, der fünf führenden Symphonieorchester der USA. Acht Chefdirigenten hat es in seiner 95-jährigen Geschichte erlebt, und alle stammten sie aus Europa! Darunter George Szell, der das Orchester in den 1960er und 70er Jahren zu Weltruhm führte, Pierre Boulez und Lorin Maazel, der zwar Amerikaner ist, aber in Frankreich geboren wurde. Ab 1984 lenkte für 18 Jahre der Hamburger Christoph von Dohnányi die musikalischen Geschicke des Cleveland Orchestra. 2002 folgte ihm als Music Director der Wiener Franz Welser-Möst, der zugleich Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper ist. In Hamburg präsentieren sich die Amerikaner dann auch mit einem rein europäischen Programm: mit den c-Moll-Symphonien zweier Komponisten, mit denen sich Dirigent und Orchester seit Jahren intensiv beschäftigen: Beethovens Fünfte, die Symphonie mit dem berühmtesten Auftakt der Musikgeschichte, koppeln sie mit Schostakowitschs während des Zweiten Weltkriegs entstandener, geradezu surrealistischer Symphonie Nr. 8.
Besetzung
The Cleveland Orchestra
Dirigent Franz Welser-Möst
Programm
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.