Tangerine Dream
»From Virgin to Quantum Years«
Ikonen der Synthie-Musik
Sie waren und sind neben Kraftwerk die Ikonen der deutschen Synthesizer-Musik: Die Band Tangerine Dream wurde Ende der 60er Jahre in Berlin gegründet und zählt zu den Pionieren der elektronischen Musik. Erstes Aufsehen erregte die Band bei einem Auftritt 1970, als sie auf der Bühne insgesamt zwölf Flipper-Automaten, Gitarre, Violoncello und Schlagzeug miteinander kombinierten. Nach fast zehn Jahren Pause geht Tangerine Dream nun wieder auf Deutschland-Tour. Mit dabei ist Musik vom aktuellen Studioalbum »Raum«, »Los Santos City Map« aus Grand Theft Auto V sowie die Klassiker »Phaedra«, »Love on a Real Train« oder »White Eagle«, auch bekannt als »Das Mädchen auf der Treppe«, aus dem gleichnamigen Tatort.
Das im Februar 2022 erschienene Album »Raum«, ist das zweite Studioalbum, das Thorsten Quaeschning, Hoshiko Yamane und Paul Frick seit dem Tod des Gründers Edgar Froese, aufgenommen haben und markiert eine der erfolgreichsten Veröffentlichungen der Band. Das Online Magazin Resident Advisor findet sogar es ist »die beste Tangerine Dream-Platte seit Jahrzehnten«.
Edgar Froese gründete die Band 1967 und war seitdem das einzige konstante Mitglied der Gruppe bis zu seinem Tod im Jahr 2015. Jetzt besteht das Line-up aus Thorsten Quaeschning (seit 2005) als musikalischer Leiter, Hoshiko Yamane (seit 2011) und Paul Frick (seit 2020). Die Band ist wieder zum klassischen Sequenzer Sound zurückgekehrt und jeder Live-Auftritt endet mit einer sogenannten »Session«, einer Echtzeit-Komposition die im Anschluss an die klassischen Tracks in einem Konzert zwischen 30 bis 45 Minuten dauern kann.
Besetzung
Tangerine Dream
Programm
»From Virgin to Quantum Years«
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.