Tamás Pálfalvi, Trompete
Rising Stars
Tamás Pálfalvi ist 26, kommt aus Budapest, und hat unter anderem bei seinem berühmten Landsmann Gábor Boldoczki studiert. 2015 gewann er den Fanny-Mendelssohn-Förderpreis. Für sein Debüt in der Elbphilharmonie hat der Trompeter ein vielfältiges Programm zusammengestellt: Es enthält außer folkloristisch geprägten Stücken von Bela Bartók, Georges Enescu und Pablo de Sarasate auch zwei Kompositionen der ungarischen Zeitgenossen Peter Eötvös und László Dubrovay.
Als musikalischer Partner steht dem Meistertrompeter der Pianist János Palojtay zur Seite. Der 30-jährige Künstler wird von Sir András Schiff gefördert und präsentiert sich in Hamburg auch als Solist mit Werken von Bartók und Schostakowitsch.
Hinweis: Aufgrund von Renovierungsarbeiten steht das Foyer des Kleinen Saals vorübergehend nicht zur Verfügung. Deshalb finden Sie die Garderobe an diesem Abend ausnahmsweise auf der Plaza unmittelbar beim Aufgang zum Kleinen Saal. Dort erwartet Sie zudem ein reduziertes Bar-Angebot. Wir bitten, diese Einschränkungen zu entschuldigen.
Besetzung
Tamás Pálfalvi Trompete
János Palojtay Klavier
Programm
Eino Tamberg
Konzert für Trompete und Orchester op. 42
Dmitri Schostakowitsch
Präludium und Fuge es-Moll op. 87/14
George Enescu
Légende für Trompete und Klavier
– Pause –
Peter Eötvös
Sentimental
Béla Bartók
Zwei rumänische Tänze Sz 43
Pablo de Sarasate
Zigeunerweisen op. 20
László Dubrovay
Walzer und Scherzo
Béla Bartók
Rumänische Volkstänze Sz 68
Zugabe:
Béla Bartók
Drei ungarische Volkslieder aus Csík Sz 35a
Georges Bizet
Auszüge aus »Carmen«
Abonnement
Rising Stars
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.