Symphonischer Chor Hamburg / Elbipolis
Mozart: Messe in c-Moll
Mozarts Geheimnis
Wolfgang Amadeus Mozarts unvollendete Messe in c-Moll von 1782 ist eine der bekanntesten und schönsten Messvertonungen der Musikgeschichte. Das stilistisch vielfältige Werk beschäftigt Expert:innen bis heute: Es verwundert, dass Mozart, als er längst in Wien als Opernkomponist und Klaviervirtuose Furore machte, noch einmal ein großes geistliches Werk für Salzburg schrieb. Seiner Geburtsstadt hatte er schließlich ein Jahr zuvor – wenn auch aus nicht ganz eindeutigen Motiven – mit Bestimmtheit den Rücken gekehrt. Musikalisch viel wichtiger aber ist die Frage, weshalb Mozart das Werk nicht vollendete und in welcher Form es heutzutage aufgeführt werden soll. Nach vielen unbefriedigenden Rekonstruktionen gibt es seit einigen Jahren gut recherchierte, überzeugende Vervollständigungen der verloren gegangen Stellen. Mit einer dieser gut rekonstruierten Versionen von Mozarts großer c-Moll Messe kommen der Symphonische Chor Hamburg und das Elbipolis Barockorchester Hamburg mit einigen herausragenden Vokalsolist:innen in die Laeiszhalle.
Besetzung
Symphonischer Chor Hamburg
Elbipolis Barockorchester Hamburg
Elisabeth Breuer Sopran
Sophie Harmsen Alt
Ilker Arcayürek Tenor
Sönke Tams Freier Bass
Leitung Matthias Janz
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Offertorium »Inter natos mulierum« KV 72
Se al labbro mio non credi KV 295 / Arie für Tenor
Per questa bella mano / Arie für Bass mit obligatem Kontrabass KV 612
Misero! O sogno – Aura, che intorno spiri KV 431
Regina coeli KV 108
– Pause –
Wolfgang Amadeus Mozart
Große Messe c-Moll KV 427
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.