Symphoniker Hamburg / Szymon Nehring / Sylvain Cambreling

Martinů: Denkmal für Lidice / Mozart: Klavierkonzert Es-Dur / Dvořák: Sinfonie Nr. 7

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9,90 | 22 | 34,10 | 46,20 | 57,20
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9,90 | 22 | 34,10 | 46,20 | 57,20

Waidwunde Welten

Als Gewinner des 15. Internationalen Klavierwettbewerbs »Arthur Rubinstein International Piano Master Competition« erspielte sich der junge polnische Pianist Szymon Nehring nicht nur den ersten Preis, sondern auch den Publikumspreis und mehrere Sonderpreise. Nehring ist als Solist international bestens vernetzt und hat mit zahlreichen renommierten Orchestern konzertiert. Sein Spiel gilt als unverstellt und schwindelerregend virtuos. Unter der Leitung des Chefdirigenten Sylvain Cambreling erklingt mit Szymon Nehring Mozarts Klavierkonzert Nr. 9, welches durchaus als ein Wunder musikalischer Originalität bezeichnet werden kann.

Der Konzertabend beginnt mit Martinůs symphonischer Dichtung »Memorial to Lidice«, eine Instrumentalkomposition in drei Sätzen mit Zitaten aus einem Choral aus dem zwölften Jahrhundert und aus Beethovens fünfter Symphonie. Das Programm endet mit Dvořáks Sinfonie Nr. 7, die den Beginn seiner drei großen Sinfonien (Sinfonien Nr. 7, Nr. 8 und Nr. 9) darstellt und zu einem neuen Gipfelpunkt im sinfonischen Schaffen des Komponisten wurde.

Besetzung

Symphoniker Hamburg

Szymon Nehring Klavier

Dirigent Sylvain Cambreling

Programm

Bohuslav Martinů
Mahnmal für Lidice

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 271 »Jeunehomme«

Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

Abonnement

Symphoniker Hamburg / Das große Abo