Symphoniker Hamburg / Sylvain Cambreling
»Sinfonische Riesenschlange«
In seinem kurzen Leben hinterließ Wolfgang Amadeus Mozart über 600 Kompositionen – und verbrauchte dafür mehr als acht Kilometer Notenpapier. Die Erste Sinfonie schrieb er bereits mit acht Jahren, die einfallsreiche A-Dur-Sinfonie entstand, als er 18 war als seine 29. Sinfonie. Zum Vergleich: Bruckner schrieb seine Siebte Sinfonie mit rund 60 Jahren – und wurde auch erst durch sie wirklich berühmt. Dem ausladenden Klangkosmos wurde ironisch der Name »Sinfonische Riesenschlange« verpasst. Sylvain Cambreling kombiniert diese beiden Meilensteine der klassischen und romantischen Sinfonik nun in einem Konzert.
Besetzung
Symphoniker Hamburg
Dirigent Sylvain Cambreling
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie A-Dur KV 186a
– Pause –
Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Abonnement
Symphoniker Hamburg / Großes Abonnement
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.