Symphoniker Hamburg / Sylvain Cambreling
Weill: Sinfonie Nr. 2 / Mendelssohn Bartholdy: »Schottische«-Sinfonie
Sinfonische Treffer
Die Entstehung der zweiten Sinfonie von Kurt Weill fiel in die Zeit seiner Flucht vor den Nationalsozialisten über Frankreich in die USA. Stilistisch orientierte er sich an den großen deutschsprachigen Komponisten der Vergangenheit, was oft als melancholischer Rückblick gedeutet wird. Etwa 100 Jahre zuvor besichtigte der 20-jährige Felix Mendelssohn Bartholdy die Ruine eines Klosters bei Edinburgh und schrieb darüber an seine Eltern: »Es ist alles zerbrochen, morsch und der heitere Himmel scheint hinein. Ich glaube, ich habe da den Anfang meiner Schottischen Sinfonie gefunden.«
Nach dieser eindrücklichen Reise sollten fast 13 Jahre vergehen, in denen die musikalischen Erinnerungen an Land und Leute zu einem der bedeutendsten symphonischen Werke Mendelssohns reiften, der Sinfonie Nr. 3 in a-Moll.
Besetzung
Symphoniker Hamburg
Dirigent Sylvain Cambreling
Programm
Kurt Weill
Sinfonie Nr. 2
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 »Schottische«
Abonnement
Symphoniker Hamburg / Das VielHarmonie-Abo
Symphoniker Hamburg / Das Kombi-VH-MM-Abo
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.