Symphoniker Hamburg / Sylvain Cambreling
Bartók / Mozart / Kurtág
Funkelndes Sammelbecken der verschiedenen Nationen – darunter Ungarn: Bartóks Werk aus dem Jahr 1910 heißt zwar »Deux Portraits«, dreht sich aber um dieselbe Persönlichkeit, die hier völlig verschieden dargestellt wird – einmal ideal, dann grotesk verzerrt. Dazu eine kleine Ansammlung der faszinierenden Miniaturen von Kurtág, die er selbst als »Streichholzkompositionen« bezeichnet: Die sechs Orchesterstücke sind extrem kurze »Botschaften« als Erinnerungen an Freunde – und eröffnen dennoch jeweils einen ganzen musikalischen Kosmos.
Der israelische Pianist Shai Wosner präsentiert das Es-Dur-Klavierkonzert von Mozart: Geschrieben hat er dieses freundliche Werk in Wien für seine Schülerin Barbara Ployer – und trotz der hohen Nummerierung war es das allererste Stück, das er 1784 in sein selbst angelegtes »Verzeichnüß aller meiner Werke« eintrug, um ab sofort seine Kompositionen selbst zu vermarkten. Zum Abschluss dann noch ein verkapptes Klavierkonzert von 1932: Die folkloristisch gefärbte Sinfonie stammt aus der Feder des polnischen Komponisten Szymanowski – der einmal meinte, seine vielfältige Musik sei »die Improvisation eines Wanderers, der immer weiter zu neuen Ufern strebt«.
Besetzung
Symphoniker Hamburg
Adrian Iliescu Violine
Shai Wosner Klavier
Dirigent Sylvain Cambreling
Programm
Béla Bartók
Deux portraits Sz 37
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 449
György Kurtág
Messages for Orchestra op. 34
Karol Szymanowski
Sinfonie Nr. 4 op. 60 für Klavier und Orchester »Symphonie concertante«
Abonnement
Symphoniker Hamburg / Das große Abonnement
Symphoniker Hamburg / Das kleine Abonnement
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.