Symphoniker Hamburg / Simone Lamsma / Geoffrey Paterson
Lee III: Amer’ican / Barber: Violinkonzert / Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 – Bitte beachten Sie die Besetzungsänderung
Erwartung und Errettung
Drei in den USA entstandene Werke schlagen eine Brücke von der Besiedelung Amerikas bis ins 21. Jahrhundert. James Lee III betrachtet sein 2021 uraufgeführtes Werk Ameri’can als direkte Antwort auf Dvořáks Sinfonie »Aus der Neuen Welt« und imaginiert unter anderem Szenen aus einer Zeit vor der Kolonisierung durch die Europäer. Sein Landsmann Samuel Barber feierte mit dem emotionalen Violinkonzert op. 14 ab 1941 große Erfolge. Dagegen wurde Rachmaninows Dritte Sinfonie nach ihrer Uraufführung 1936 in New York von Kritikern als altmodisches Alterswerk abgetan. In der Tat finden sich darin volksliedhafte Themen und romantische Schwärmerei, doch Rachmaninow kontrastiert diesen Gestus konsequent mit metrischen Wechseln und moderner Harmonik und entkräftet damit den Vorwurf, das Werk schwelge im russischen Traditionalismus.
Bitte beachten Sie: Der ursprünglich geplante Jonathon Heyward muss seine Teilnahme an diesem Konzert leider absagen. Für ihn springt der Dirigent Geoffrey Paterson ein. Das Programm bleibt unverändert und Ticktes behalten ihre Gültigkeit.
Besetzung
Symphoniker Hamburg
Simone Lamsma Violine
Dirigent Geoffrey Paterson
Programm
James Lee III
Amer’ican
Samuel Barber
Konzert für Violine und Orchester op. 14
Sergej Rachmaninow
Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44
Abonnement
Symphoniker Hamburg / Das große Abo
Symphoniker Hamburg / Das kleine Abo
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.