Symphoniker Hamburg / Seidler / Nagy / Cambreling
Beethoven / Mahler / Rihm
Auf der Suche nach Freiheit
Wer Freiheit sucht, entwickelt Kräfte, die einem ausgewachsenen Unwetter gleichen: Gewitterdonner und Blitzschlag. Ludwig van Beethovens Schauspielmusik zu Goethes Egmont entstand 1810 und schildert die Freiheitssuche des Titelhelden, der letztlich an den inneren und äußeren Widersprüchen scheitert. Auch Gustav Mahler nahm sich viele Freiheiten beim Vertonen einiger Nummern aus der Volkslieder-Sammlung »Des Knaben Wunderhorn«. Bei manchen Liedern verschmolz er mehrere – teilweise sehr gegensätzliche – Texte.
Dieses sprach- und stimmgewaltige Konzert – unter der Leitung von Symphoniker-Chefdirigent Sylvain Cambreling sowie mit Marie Seidler, Michael Nagy und Felix Knopp – endet mit einem Werk des freiheitsliebenden Wolfgang Rihm, stets zwischen den Stilen wankend und zwischen Dissonanz und Wohlklang schwankend: Sein »Ernster Gesang mit Lied« wurde 1998 von den Symphonikern Hamburg uraufgeführt.
Besetzung
Symphoniker Hamburg
Marie Seidler Mezzosopran
Michael Nagy Bariton
Dirigent Sylvain Cambreling
Felix Knopp Rezitation
Programm
Ludwig van Beethoven
Musik zu Goethes Trauerspiel »Egmont« op. 84
Gustav Mahler
Der Tamboursg’sell / aus: Des Knaben Wunderhorn
Revelge / aus: Des Knaben Wunderhorn
Lied des Verfolgten im Turm / aus: Des Knaben Wunderhorn
Wolfgang Rihm
Ernster Gesang mit Lied für Singstimme und Orchester
Abonnement
Symphoniker Hamburg / Das Kombi-VH-MM-Abo
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.