Symphoniker Hamburg / Europa Chor Akademie Görlitz / Sylvain Cambreling
Schumann: Das Paradies und die Peri
Beflügelter Aufbruch
Eine persische Feengestalt, halb Engel, halb Mensch, ist die Hauptfigur in Robert Schumanns oratorienhaftem Werk »Das Paradies und die Peri«. Weil ihre Existenz in der Schöpfung nicht vorgesehen ist, darf die Peri nicht ins Paradies, doch es gelingt ihr, sich den Zugang mit der Träne eines reuigen Sünders zu verdienen.
Die Handlung des Versepos »Lalla Rookh« von Thomas Moore bildet die Vorlage für Schumanns bis dahin längste und – wie er selbst befand – beste Komposition. Er hoffte, ein »neues Genre für den Konzertsaal« zu schaffen und gestaltete seine »Dichtung« für Chor, Orchester und Solostimmen mit fließenden Übergängen zwischen den einzelnen Nummern, was ihr einen mehr epischen als dramatischen Charakter verleiht.
Besetzung
Symphoniker Hamburg
EuropaChorAkademie
Mandy Fredrich Sopran
Sophie Harmsen Alt
Brenden Gunnell Tenor
Ben McAteer Bass
Dirigent Sylvain Cambreling
Programm
Robert Schumann
Das Paradies und die Peri / Oratorium für Soli, Chor und Orchester op. 50
Abonnement
Symphoniker Hamburg / Das große Abo
Symphoniker Hamburg / Das kleine Abo
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.