SWR Symphonieorchester / Antoine Tamestit / Teodor Currentzis
Shchetynsky / Widmann / Schostakowitsch / Bitte beachten Sie die Programmänderung
Musikalischer Appell für Frieden und Versöhnung
Angesichts des Krieges in der Ukraine haben sich das SWR Symphonieorchester und sein Chefdirigent Teodor Currentzis dazu entschieden, das Programm ihres gemeinsamen Konzertes zu ändern. Anstelle der ursprünglich geplanten Werke von Marko Nikodijevic und Johannes Brahms erklingt nun ein ukrainisch-deutsch-russisches Programm mit Werken von Alexander Shchetynsky, Jörg Widmann und Dmitri Schostakowitsch.
Ticketkäufer und Abonnenten werden über die Änderungen direkt per E-Mail informiert.
Alexander Shchetynsky und Teodor Currentzis verbindet eine langjährige Freundschaft. Und so war es Currentzis und den Musiker:innen des SWR Symphonieorchesters ein besonderes Anliegen, ein Stück Shchetynskys, der sich momentan noch in Kyjiw aufhält, ins Programm mitaufzunehmen. In den Werken des vielfach preisgekrönten Komponisten liegen asketische Strenge und ergreifende Schönheit dicht beieinander. Häufig kreisen sie um spirituelle Themen – wie auch das Orchesterstück »Glossolalie«. Es bezieht sich auf das sogenannte »Zungenreden«, eine in frühchristlichen Gemeinden kultivierte Praxis, bei der Gläubige in Ekstase fremdartige Sprachlaute hervorbringen.
Im Anschluss erklingt Jörg Widmanns Violakonzert, eines der aufregendsten Solokonzerte der jüngsten Musikgeschichte: Gespickt mit originellen Spieltechniken, Schauspieleinlagen und reichlich Selbstironie präsentiert es der Widmungsträger höchstselbst, Star-Bratschist Antoine Tamestit. Einen bewegenden Schlusspunkt setzen Teodor Currentzis und sein Orchester mit Dmitri Schostakowitschs Fünfter Sinfonie. Der Komponist war beim stalinistischen Terror-Regime in Ungnade gefallen, fürchtete um sein Leben – und rehabilitierte sich 1937 mit dem traditionell gestrickten Werk bei der Parteispitze. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass Schostakowitsch im Verborgenen Widerstand übte: zwischen den Zeilen seiner rätselhaften Musik.
Besetzung
SWR Symphonieorchester
Antoine Tamestit Viola
Dirigent Teodor Currentzis
Programm
Alexander Shchetynsky
Glossolalie für Orchester
Jörg Widmann
Konzert für Viola und Orchester
Zugabe:
Johann Sebastian Bach
ukrainisches Wiegenlied; Sarabande / aus: Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004
– Pause –
Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Zugabe:
Johann Sebastian Bach
Jesus bleibet meine Freude / aus: Herz und Mund und Tat und Leben BWV 147
Abonnement
Elbphilharmonie Abo 2
Schwerpunkt
Teodor Currentzis
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.