Sun Ra Arkestra
Fokus Afrofuturism
Pharaonen der Zukunft
Der Einfluss des Sun Ra Arkestra auf die heutige Popkultur ist einmalig: 1952 vom Jazz-Giganten und Propheten des »Afrofuturism« Sun Ra gegründet, stieß der Bigband-Sound des Ensembles schnell vor in interstellare Sphären. Auf der Bühne standen Pharaonen aus der Zukunft, aus den Instrumenten kam kosmischer Free Jazz – immer »funky to the bone«, mit einer unmittelbaren körperlichen Dimension. Die Verknüpfung von Science Fiction mit der Bildsprache vergangener Zivilisationen war für die afroamerikanischen Musiker:innen politisch. Im Blick hatte Sun Ra eine freiere Zukunft mit grenzenlosen Möglichkeiten der Selbstverwirklichung.
Ermäßigung: Bei Vorlage eines Tickets für dieses Konzert erhalten Sie € 1 Rabatt auf ein Ticket für die Filmvorführung »Space is the Place« im Zeise Kino.
Der Bandleader starb 1993, sein Vermächtnis lebt weiter. Mit der Black-Lives-Matter-Bewegung ist auch das Sun Ra Arkestra wieder in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Eine ganze Generation von jungen Jazzerinnen und Jazzern, HipHop-Produzenten und Modeschöpfern bezieht sich auf das epochemachende Ensemble. Auch Marvels Kino-Blockbuster »Black Panther« wäre ohne das Sun Ra Arkestra nicht denkbar. Heute wird es von dem Saxofonisten Marshall Allen geleitet. Der 98-jährige musikalische Leiter kann leider kurzfristig nicht bei dem Konzert auftreten. Dafür werden Knoel Scott, Michael Ray und Vincent Chancey, alle noch Mitglieder des originalen Arkestras zu Zeiten Sun Ras, gemeinsam mit dem Saxofonisten James Stewart die Band durch einen galaktischen Abend führen.
Besetzung
Sun Ra Arkestra
Cecil Brooks trumpet
Carl Leo Le Blanc guitar
Tara Middleton vocals
Knoel Scott vocals, saxophones
James Stewart tenor saxophone
Chris Hemingway alto saxophone
Vincent Chancey french horn
Michael Ray trumpet
Elson Nascimento percussion, surdo
Tyler Mitchell bass
George Alfonso Gray jr drums
Ramón Valle piano
Reihe
Jazz in der Elbphilharmonie
Schwerpunkt
Afrofuturism
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.