Soweto Gospel Choir
Reflektor André Heller
Freiheit und ansteckende Freude
Der Soweto Gospel Choir zählt zu den berühmtesten Gospelchören der Welt, hat drei Grammys gewonnen, ist mit U2, Aretha Franklin, Stevie Wonder, Beyoncé und den Red Hot Chili Peppers aufgetreten. Aber wenn die südafrikanischen Sängerinnen und Sänger auf die Bühne treten und ihre kraftvollen Stimmen erheben, ist das alles nebensächlich, völlig uninteressant. Denn dann zählt für den Chor nur seine Mission – und die ist seit der Gründung im Jahr 2003 stets die gleiche geblieben. Sie lautet: »Spreading joy«, Freude verbreiten. Es dauert meist nur wenige Takte, bis diese im Publikum ankommt.
Entstanden ist der Chor vor 20 Jahren in Soweto (kurz für »South West Townships«), jenem Vorort von Johannesburg, in dem auch Nelson Mandela lebte und in dem er die südafrikanische Freiheitsbewegung initiierte. Der Soweto Gospel Choir trat ab 2003 bei historischen Feierlichkeiten im demokratischen Südafrika auf, sang 2013 bei Nelson Mandelas Staatsbegräbnis und ist heute in der ganzen Welt unterwegs, auch als Botschafter von Mandelas Stiftung.
Im Großen Saal der Elbphilharmonie singt der Chor nun im Rahmen des »Reflektors André Heller« bekannte Titel von Curtis Mayfield, Marvin Gaye oder Otis Redding, sowie auch Gospel-Songs, geschrieben von Größen der Popmusik wie Bob Dylan, Whitney Houston oder Prince. Eine Besonderheit des Chores ist es, dass die Sänger:innen die Songs teilweise übersetzen und in einigen der zwölf offiziellen Sprachen Südafrikas singen. Und dass das berühmte »Hallelujah« von Leonard Cohen auch auf Sotho und Zulu seine Kraft entfaltet – daran besteht seit der Interpretation des Soweto Gospel Choir kein Zweifel mehr.
Besetzung
Soweto Gospel Choir
Programm
Das Konzert findet ohne Pause statt.
Festival
Reflektor André Heller
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.