»Schiller in Amerika oder wie nationale Identität entsteht«

Vorlesung für alle / Internationales Musikfest Hamburg

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 5
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 5

Im Zuge des Internationalen Musikfests Hamburg, das sich in dieser Saison das Thema Identität auf die Fahne geschrieben hat, bietet die Universität Hamburg eine Vorlesung für alle an. Prof. Dr. Thorsten Logge, Historiker aus dem Bereich Public History, hält einen aufschlussreichen Vortrag und versucht, Antworten auf grundlegende Fragen zu finden: Wie entstehen Nationen? Wie kommt es, dass Menschen sich als Teil einer Gruppe empfinden? Wie vernetzen sich individuelle und kollektive Identitäten? Und welche Funktionen haben Medien in Nationsbildungsprozessen? Am Beispiel des 1859 weltweit gefeierten 100. Geburtstages Friedrich Schillers, der auch in Amerika mit teils mehrtägige Feiern begangen wurde, entwickelt der Vortrag ein Verständnis von nationaler Identität als Praxis. Eine Praxis, die von ihren potentiellen Mitgliedern selbst gestaltet wird. Nation ist nicht, sie wird stets gemacht – zuweilen auch singend.

Besetzung

Prof. Dr. Thorsten Logge Vortrag

Festival

Internationales Musikfest Hamburg