Sasha Waltz »Figure Humaine«

Elbphilharmonie Konzertkino auf dem Vorplatz

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 8 | 12 | 16
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 8 | 12 | 16

Beim »Elbphilharmonie Konzertkino« kann man entspannt draußen auf Sitzwiesen, in Strandkörben oder auf Liegestühlen Platz nehmen und Konzerte auf großem Bildschirm und in bester Soundqualität verfolgen – Live-Übertragungen aus dem Großen Saal ebenso wie Konzertmitschnitte aus den letzten Jahren. Wenige Tage vor der offiziellen Eröffnung der Elbphilharmonie luden die Choreografin Sasha Waltz und ihre gefeierte Tanzcompagnie zu einer choreografischen und musikalischen Raumerkundung der Foyers des neuen Konzerthauses ein – der Mitschnitt wird an diesem Abend beim Konzertkino gezeigt.

Hinweis: Tickets zu dieser Veranstaltung berechtigen zum Besuch des Konzertkinos auf dem Vorplatz der Elbphilharmonie. Die Veranstaltung findet nicht in der Elbphilharmonie statt.

Das musikalische Herzstück bildet das Chorwerk »Figure humaine« (Menschliches Antlitz) von Francis Poulenc aus dem Jahr 1943. Die vielstimmige Kantate, die auf einem Gedicht von Paul Éluard beruht, durchdringt menschliche Tragödien von Hass und Gewalt und mündet in einer Ode an die Freiheit. Ergänzt wird das musikalische Programm um Werke von Hildegard von Bingen, Béla Bartók, György Ligeti, Cathy Milliken, Dmitri Schostakowitsch, Pēteris Vasks, Eugène Ysaÿe und vielen anderen Komponisten.

Aus Berlin bringt Sasha Waltz eine große Gruppe Tänzerinnen und Tänzer ihrer Compagnie und das Vocalconsort Berlin mit. Mit ihrer Einweihung der Elbphilharmonie-Foyers knüpft sie an ihre »Dialoge«-Reihe an – Projekte an der Schnittstelle zwischen Tanz, Musik und Architektur, die sie in den vergangenen Jahren u.a. ins Neue Museum Berlin und das MAXXI in Rom, aber auch in einen verfallenen Palast in Kalkutta oder den Palazzo Querini Stampalia in Venedig führten.

Besetzung

Kompanie Sasha Waltz & Guests

Programm

»Figure Humaine«

Schwerpunkt

Elbphilharmonie Konzertkino