»Salām Syria«: The Voice of Ancient Syria
Klassische und traditionelle arabische Musik
Klassische arabische Musik, interpretiert von einem Quartett bestehend aus Spitzenmusikern, allesamt Absolventen bzw. Lehrende des High Institute of Music in Damaskus, steht am Beginn dieses Doppelkonzerts. Der international herausragende Ney-Spieler Moslem Rahal wird gemeinsam mit seinen Kollegen an der arabischen Langhalslaute Oud, an der orientalischen Zither Kanun und an der arabischen Rahmentrommel Riqq einen Einblick in diese große Musiktradition geben.
Im zweiten Teil des Abends kommt mit Ibrahim Keivo eine der bedeutendsten Stimmen Syriens in die Elbphilharmonie. Der charismatische Sänger und Instrumentalist ist längst international erfolgreich, doch in seinem musikalischen Schaffen hat er sich ganz den Traditionen seiner Heimat verschrieben. Vor 100 Jahren flüchtete seine Familie vor dem Völkermord an den Armeniern aus der Türkei nach Syrien. Nun musste er selbst nach Deutschland fliehen. Aufgewachsen in einem Umfeld kultureller und religiöser Vielfalt spricht Keivo sieben Sprachen. Er singt auf Arabisch, Kurdisch, Aramäisch, Assyrisch und Armenisch. Seit Jahren »sammelt« er die Lieder seiner Heimatregion: Lieder über Liebe, Freude, Trauer, Ernte. Hochzeitslieder, rituelle Lieder, Mythen und Klagelieder.
Besetzung
Ibrahim Keivo Gesang
Moslem Rahal Ney
Feras Charestan Kanun
Firas Hassan Darbuka, Riqq
Programm
Ibrahim Keivo solo / Ibrahim Keivo solo
Arabische Klassik
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.