Royal Concertgebouw Orchestra / Sir John Eliot Gardiner

Brahms: Sinfonien Nr. 2 & 4 – Internationales Musikfest Hamburg

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 44 | 87 | 126 | 145
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 44 | 87 | 126 | 145

Brahms als Geburtstagsgruß

Das exzellente Royal Concertgebouw Orchestra aus Amsterdam und Sir John Eliot Gardiner, eine der zentralen Figuren der historischen Aufführungspraxis, präsentieren im Rahmen eines zweitägigen Gastspiels die vier Sinfonien von Johannes Brahms. Ein besonderer Geburtstagsgruß nur wenige Wochen nach dem 80. Geburtstag des legendären Dirigenten.

Am Montagabend widmet sich das Dreamteam der Zweiten und der Vierten Sinfonie des Hamburger Komponisten. Diese vereinen spätromantische Farben, philosophische Tiefe und orchestrale Wucht in zwei fesselnden Klangerzählungen. Doch bei allen Gemeinsamkeiten fällt das Fazit der beiden Werke sehr unterschiedlich aus. Die Zweite, die Brahms nach dem großen Erfolg ihrer Vorgängerin nur so aus der Feder floss, zelebriert die ungetrübte Freude am Dasein. Allein der Schluss gehört für viele zu den elektrisierendsten Momenten, die man in einem klassischen Konzert erleben kann. Die Vierte dagegen zieht einen Schlussstrich voll düsterer Dramatik. Gardiner, bekannt für seine frischen und hochspannenden Interpretationen, weiß Brahms dabei sicher noch das eine oder andere bislang unbemerkte Detail abzulauschen.

Besetzung

Royal Concertgebow Orchestra

Dirigent Sir John Eliot Gardiner

Programm

Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

– Pause –

Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Festival

Internationales Musikfest Hamburg

Schwerpunkt

Sir John Eliot Gardiner