Rotterdams Philharmonisch Orkest / Veronika Eberle / Yannick Nézet-Séguin
Nordic Concerts
So jung und schon so begehrt! Das kann man an diesem Abend über beide Stars sagen, die zum Auftakt der Nordic-Concerts-Reihe auf der Bühne stehen. Der gerade mal 35-jährige Yannick Nézet-Séguin ist designierter Dirigent des Philadelphia Orchestra. Seine kometenhafte Karriere begann bei den Salzburger Festspielen, wo er vor drei Jahren die Premiere von Gounods Oper »Roméo et Juliette« dirigierte. Die Konzertsaison 2011/12 wird jetzt sein großes Jahr. In Rekordzeit absolviert Yannick Nézet-Séguin seine Debuts mit beinahe allen wichtigen Orchestern der gesamten Welt. Ebenfalls in Salzburg sprang die damals 17-jährige Veronika Eberle vom Karrierebrett. Sir Simon Rattle protegierte sie nach einem gemeinsamen Konzert mit den überschwänglichen Worten »außergewöhnlichste und begabteste Musikerin, die ich je gehört habe«. Besser geht’s nicht, oder? »Neuer Star am Dirigentenhimmel« interpretiert mit dem »vielversprechendstem Violintalent« und dem Rotterdamer Orchester das »Wunder in Mozarts Schaffen« – so Alfred Einstein über das vom erst 19jährigen Mozart komponierte Violinkonzert G-Dur KV 216. An diesem Abend haben die Hamburger die Chance, herauszufinden, was es mit diesem Franzosen auf sich hat, der die Herzen und Dirigentenpulte der Welt im Sturm erobert.
Besetzung
Rotterdams Philharmonisch Orkest
Veronika Eberle Violine
Dirigent Yannick Nézet-Séguin
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester G-Dur KV 216
Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 8 c-Moll / Bearbeitung von Robert Haas
Zugabe der Solistin:
Sergej Prokofjew
Sonate für Violine solo D-Dur op. 115
(2. Satz: Thema und Variationen: Andante dolce)
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.