Robert Schumann: Chorballaden
Accentus / Solisten / Insula orchestra / Laurence Equilbey – Internationales Musikfest Hamburg
Schaurige Balladen und andere Dramen
»Wenn wir die Menschen nicht im Innersten bewegen, wofür machen wir dann Musik?« fragt die Dirigentin Laurence Equilbey, die mit klugen Programmen und ihrer radikalen Offenheit international Furore macht. Mit ihrem erstklassigen Insula orchestra, das Musik der Klassik und Frühromantik auf zeitgenössischen Instrumenten – natürlich auswendig – spielt, widmet sie sich nun bewegenden Balladen von Robert Schumann in einer halbszenischen Umsetzung. Eine Entdeckung!
Gemeinsam mit gleich einer ganzen Reihe herausragender Solisten und Solistinnen bringen Laurence Equilbey und ihre Ensembles unter anderem die romantische Schauerballade »Vom Pagen und der Königstochter« und das politisch-psychologische Minidrama »Des Sängers Fluch« über die dunklen Geheimnisse eines Königshofs auf die Bühne. Flankiert werden diese Repertoire-Perlen von thematisch passenden Werken Ludwig van Beethovens.
Besetzung
Insula orchestra
Accentus Chor
Ric Furman Jüngling / Page
Rachel Frenkel Erzählerin
Tommi Hakala Harfner / Meermann
Rafał Pawnuk König
Camille Schnoor Königin
Adèle Clermont Prinzessin
Ellen Giacone Nymphe
Sébastian Brohier Spielmann
Dirigentin Laurence Equilbey
Antonin Baudry Regie
Pétronille Salomé Kostüm
Programm
Robert Schumann
Vom Pagen und der Königstochter / Vier Balladen für Soli, gemischten Chor und Orchester op. 140
Ludwig van Beethoven
Trauermarsch / Musik zu Friedrich Dunckers Drama »Leonore Prohaska« WoO 96
Geistlicher Marsch / aus: »Musik zu König Stephan« op. 117
Robert Schumann
Des Sängers Fluch / Ballade für Soli, Chor und Orchester op. 139
Nachtlied für gemischten Chor und Orchester op. 108
Abonnement
Elbphilharmonie Abo 5
Festival
Internationales Musikfest Hamburg
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.