Ritter-Preis 2016

Verleihung an die Hamburger Ratsmusik

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!

Die Anfänge der Hamburger Ratsmusik reichen zurück bis ins 16. Jahrhundert. Nach dem Grundsatz »Gott zu Ehren und Hamburg zur Lust, Ergötzlichkeit und Nutz« leistete sich die Stadt ein Eliteensemble von acht Ratsmusikern, das vielen fürstlichen Hofkapellen Konkurrenz machen konnte. Seine erste Blüte erreichte das Ensemble im 17. und 18. Jahrhundert, die Gambistin Simone Eckert hat das Ensemble 1991 zu neuem Leben erweckt.

Der kreative Dialog zwischen Tradition und Gegenwart, von Alter Musik und lebendiger Interpretation, ist der Kern der Zusammenarbeit von Ulrich Wedemeier, Michael Fuerst und Simone Eckert von der Hamburger Ratsmusik. Die klaren Strukturen und vielfältigen Rhythmen der Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts, die oft jahrhundertealten Tänzen entlehnt sind, entwickeln dabei ihren ganz eigenen Swing. Darüber hinaus durchstöbert das Ensemble leidenschaftlich Europas Bibliotheken nach vergessenen Schätzen der Alten Musik, die nur darauf warten, von ihnen hervorgeholt zu werden.

Die Oscar und Vera Ritter-Stiftung fördert seit rund 50 Jahren hochbegabte Nachwuchskünstlerinnen und -künstler in ihrer musikalischen Entwicklung. Den Ritter-Preis verleiht die Stiftung einmal im Jahr an Interpreten und Komponisten für besonders herausragende Leistungen.

Besetzung

Hamburger Ratsmusik

Simone Eckert Viola da gamba und Leitung