Rising Stars / Mariam Batsashvili
Bach / Liszt / Urquiza
Ihre internationale Karriere nahm mit dem Gewinn des Franz-Liszt-Klavierwettbewerbs 2014 in Utrecht Fahrt auf. Dort räumte Mariam Batsashvili nicht nur den Ersten Preis ab, sondern konnte mit dem Kritikerpreis und dem Preis der Jugendjury zwei wichtige Sonderpreise für sich verbuchen. In Hamburg hatte man die Pianistin schon vorher hören können, denn seit 2013 wird Mariam Batsashvili von der Stiftung Musikleben gefördert.
Franz Liszt ist nicht erst seit dem Wettbewerbsgewinn zu einem Fixpunkt für die junge Pianistin geworden. Als Studentin an der Musikhochschule in Weimar, der langjährigen Wirkungsstätte des Komponisten, fühlte sie sich ihm eng verbunden. Inzwischen sieht sie eine künstlerische Aufgabe darin, dem Publikum den von ihr bewunderten Komponisten näher zu bringen – jenseits des verbreiteten Vorurteils, es gehe bei ihm nur um Virtuosität und Lautstärke. Daher hat Mariam Batsashvili zwei Werke ihres Idols für ihren Auftritt in Hamburg ausgewählt: eine Händel-Bearbeitung sowie die berühmte h-Moll-Sonate, die bis heute als eines der anspruchsvollsten Klavierwerke der Romantik gilt. Ihre Liszt-Verehrung steht sicher auch im Fokus ihres Künstlergesprächs vor dem Konzert.
Besetzung
Mariam Batsashvili Klavier
Programm
Zugabe:
Johann Sebastian Bach
Concerto d-Moll BWV 974 / nach dem Oboenkonzert von Alessandro Marcello, 2. Satz Adagio
Ignaz Jan Paderewski
Menuet célèbre G-Dur / aus: Six Humoresques de concert op. 14
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.