Ray Chen / The Knights

Jacobsen / Beethoven / Bach

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 26,50 | 54,60 | 71,50 | 88,30 | 99,60
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 26,50 | 54,60 | 71,50 | 88,30 | 99,60

The Kreutzer Project

Ludwig van Beethoven komponiert eine Sonate und widmet sie einem berühmten Geiger, der sie niemals spielen wird. Der russische Schriftsteller Leo Tolstoi schreibt eine Novelle über einen Mann, der seine Ehefrau ermordet, weil sie den Klavierpart in Beethovens »Kreutzer-Sonate« zu leidenschaftlich interpretiert. Leoš Janáček komponiert ein aufwühlendes Streichquartett, das von Tolstois Novelle inspiriert ist. Und der amerikanische Violinist Colin Jacobsen schreibt eine Ouvertüre zu diesem Programm, in dem sich alle Fäden buchstäblich kreuzen und in der Person des französischen Violinvirtuosen Rodolphe Kreutzer ihren Ankerpunkt finden. Ein ungewöhnlich dicht gewobenes Programm, das so typisch ist für das von den Brüdern Jacobsen gegründete New Yorker Kammerorchester The Knights. Mit Ray Chen haben sie einen Spitzengeiger an ihrer Seite, der ebenso mühelos mit dem konzertanten Violinpart in Beethovens Sonate brilliert wie er sich als ausgezeichneter Kammermusiker in das demokratische Konzept des Ensembles einfügt.

Besetzung

Ray Chen Violine

The Knights Kammerorchester

Programm

Colin Jacobsen
Kreutzings

Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier A-Dur op. 47 »Kreutzer-Sonate« / Bearbeitung für Violine und Kammerorchester


Zugabe des Solisten:

Johann Sebastian Bach
Partita für Violine solo Nr. 3 E-Dur BWV 1006

– Pause –

Anna Clyne
Shorthand für Violoncello und Quintett

Leoš Janáček
Streichquartett Nr. 1 »Kreutzer-Sonate« / Bearbeitung für Violine und Kammerorchester

Colin Jacobsen
A Shadow Under Every Light


Zugabe des Ensembles:
Waltzing Matilda

Abonnement

Internationale Solisten kompakt