Quatuor Mona
Herbst-Debüts
Mit Energie und Spielfreude
Das Quatuor Mona um die aus Hamburg stammende Primaria Verena Chen gründete sich 2018 am Pariser Konservatorium. Dank seiner Energie und Spielfreude wurde es sogleich ins Masterprogramm aufgenommen und etablierte sich auch im Konzertleben. Es ist Stipendiat der Stiftung Villa Musica und erhält seinen Feinschliff zudem von Günther Pichler, dem langjährigen Primarius des legendären Alban Berg Quartetts. In Hamburg gastiert das Quartett mit Werken von Joseph Haydn und Maurice Ravel.
Mit seinen 1772 komponierten sogenannten »Sonnenquartetten« (benannt nach der Illustration des Titelbildes) setzte Haydn Maßstäbe in der noch jungen Gattung des Streichquartetts. Mit seinem dichten Satz und dem dramatischen Ausdruck hob es sich deutlich von der üblichen »leichten« Kammermusik für den Hausgebrauch ab. Ravels einziges Streichquartett wiederum sorgte kurz nach seiner Vollendung bereits für einen handfesten Skandal: Der damalige Direktor des Pariser Konservatoriums schloss das Werk von dem renommierten Rompreis aus – angeblich wegen formaler Fehler. Dem Erfolg des Quartetts tat das allerdings keinen Abbruch, bis heute erfreut sich das höchst individuelle Werk ungebrochener Beliebtheit.
Besetzung
Quatuor Mona
Verena Chen Violine
Charlotte Chahuneau Violine
Arianna Smith Viola
Elia Cohen Weissert Violoncello
Programm
Joseph Haydn
Streichquartett C-Dur op. 20/2
Maurice Ravel
Streichquartett F-Dur op. 35
Zugabe:
Giacomo Puccini
Crisantemi / Alla memoria di Amedeo di Savoia, Duca d’Aosta
Schwerpunkt
Junge Künstler
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.