Quatuor Hermès & Gregor Sigl

Mozart / Bruckner

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 24 | 34 | 44
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 24 | 34 | 44

Alfred Brendel erkannte schon früh die Künste des 2008 gegründeten Quatuor Hermès: Der österreichische Jahrhundertpianist gilt als langjähriger Förderer des jungen und aufstrebenden französischen Streichquartetts. Für ihr Konzert in der Laeiszhalle widmet sich das Quatuor Hermès explizit der Gattung des Quintetts, wofür sie prominente Unterstützung durch Bratschist Gregor Sigl bekommen: Sein Artemis Quartett gehört zur Crème de la Crème der Streichquartett-Welt.

Mozarts Streichquintett g-Moll könnte auch Bratschen-Quintett heißen. Mozarts Zeitgenossen erweiterten die Quartettbesetzung bevorzugt um ein zweites Cello, Mozart hingegen entschied sich für eine zweite Bratsche. Eine Eigenart, die man hört: Beide Bratschen sind Dreh- und Angelpunkt der Musik. Eine zweite Besonderheit ist der Charakter des Stücks: Für Mozarts Verhältnisse klingt es unerwartet ernst. Geschrieben in der dunklen Tonart g-Moll, wird auch das Tempo von Satz zu Satz langsamer. Abschied, Trennung, Verlust – klingen hier etwa die schwierigen Lebensumstände Mozarts durch? Ob akuter Geldmangel oder die Verarbeitung des schlechten Gesundheitszustands seines Vaters – er starb wenige Wochen später – eine Rolle für den düsteren Grundduktus des Werks spielten, bleibt eine Vermutung. Nur im Finale überwindet Mozart schließlich all die Schwere: Das Schlussrondo kommt unerwartet heiter daher.

Das Streichquintett F-Dur ist Bruckners umfangreichstes und bedeutendstes Kammermusikwerk. In Bruckners Schaffen nehmen die Sinfonien den Mittelpunkt ein — Kammermusik betrachtete er zumeist stiefmütterlich und wenn nicht, wie in diesem Fall, so sind sie doch trotzdem von sinfonischem Einschlag getränkt. So auch bei seinem Streichquintett F-Dur: Geprägt von Naturmystik und der katholischen Religiosität Bruckners klingt es wie ein Echo seiner großen Sinfonien.

Besetzung

Quatuor Hermès

Omer Bouchez Violine
Elise Liu Violine
Lou Yung-Hsin Chang Viola

Anthony Kondo Violoncello

Gregor Sigl Viola

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquintett g-Moll KV 516

Anton Bruckner
Streichquintett F-Dur für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello

Abonnement

Kammermusikfreunde Abo A

Kammermusikfreunde Abo A & B