Quatuor Ébène / Martin Fröst

Mozart / Janáček

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 10 | 15 | 30 | 41 | 47
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 10 | 15 | 30 | 41 | 47

Gefeierte Grenzgänger

Mit dem erfolgreichen Quatuor Ébène und dem schwedischen Klarinettisten Martin Fröst steht ein echtes Dreamteam auf der Bühne. Nach einer Tournee mit Brahms’ Quintett widmen sie sich jetzt Mozart, der das erste Klarinettenquintett überhaupt komponierte. Und weil die Weltspitze der Klassik ihnen schon immer zu klein war, setzen die Musiker nach der Pause gleich noch ihre fetzigen Jazz-Arrangements aufs Programm.

Die Klarinette hat Mozart erst spät lieben gelernt, dafür umso mehr: »Nie habe ich gedacht, dass eine Klarinette so ergreifend die menschliche Stimme imitieren kann«, schrieb der Komponist an den Klarinettisten Anton Stadler, der zur Inspiration und zum Widmungsträger seiner Klarinetten-Werke wurde. Diesem Erbe könnte niemand besser gerecht werden als Martin Fröst, über den es in der Kritik heißt: »Die Klarinette hat man erst gehört, wenn man Martin Fröst gehört hat.«

Neben den seligen Mozart-Melodien präsentiert das Quatuor Ébène Leoš Janáčeks erstes Streichquartett mit dem Beinamen »Kreutzer-Sonate«. Dieser bezieht sich auf eine Erzählung von Tolstoi: Eine Geschichte über einen verzweifelt eifersüchtigen Ehemann, die Janáček mit einer soghaften Musik von kompromissloser Intensität zum Klingen bringt. Das versprochene Happy End gibt es dann mit eigenen folk- und jazzinspirierten Arrangements – einer Spezialität des französischen Vierergespanns. Nicht umsonst schwärmte die New York Times: »Das Quatuor Ébene ist so vielseitig und flexibel, dass es sich mühelos in eine Jazzband verwandeln kann.« Und mit Martin Fröst steht den Musikern auch hier einmal mehr ein wahrer Bruder im Geiste bereit.

Besetzung

Quatuor Ébène

Pierre Colombet Violine
Gabriel Le Magadure Violine
Marie Chilemme Viola
Raphaël Merlin Violoncello

Martin Fröst Klarinette

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Klarinettenquintett A-Dur KV 581 »Stadler-Quintett«

Leoš Janáček
Streichquartett Nr. 1 »Kreutzer-Sonate«

– Pause –
Bearbeitungen von Jazzstandards und Folksongs