Quartetto di Cremona
Mozart / Respighi / Wolf
Nach Italien entführt das Programm des Quartetto di Cremona: Für sein Quartett KV 73f hatte Mozart den Italiener Giuseppe Battista Sammartini als kompositorisches Vorbild und Ottorino Respighi war - schwer bestreitbar – Italiener. Neben Hugo Wolfs »Italienischer Serenade« erklingt zudem noch das einzige Streichquartett des Operngranden Giuseppe Verdi. Eigentlich wollte er es gar nicht veröffentlichen und ließ es auch nur in privatem Kreise aufführen. Über seinen Verleger gelangte es schließlich aber doch an die Öffentlichkeit und kann bei diesem Konzert in der Laeiszhalle erklingen.
Das Quartetto di Cremona fand sich bereits im Jahre 2000 im norditalienischen Cremona, dem Zentrum des Instrumentenbaus und Sitz des Geigenbaumeisters Antonio Stradivari, zusammen. Nach einigen Umbesetzungen spielt das Quartett seit 2011 in der heutigen Konstellation.
Besetzung
Quartetto di Cremona
Christiano Gualco Violine
Paolo Andreoli Violine
Simone Gramaglia Viola
Giovanni Scaglione Violoncello
Programm
»Italien-Reise«
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett G-Dur KV 73f
Ottorino Respighi
Streichquartett D-Dur
– Pause –
Hugo Wolf
Italienische Serenade für Streichquartett G-Dur
Giuseppe Verdi
Streichquartett e-Moll
Abonnement
Kammermusikfreunde Abo A+B
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.