Präsentation der Elbphilharmonie-Orgel
Tag der Orgel
Die Orgel wird auch als »Königin der Instrumente« bezeichnet, und schon ihre imposante Erscheinung lässt diesen Titel mehr als gerechtfertigt erscheinen. Doch wie funktioniert so ein Instrument überhaupt? Und was unterscheidet die neue Elbphilharmonie-Orgel von ihren zahlreichen Schwestern in anderen Kirchen und Konzertsälen? Antworten bietet der »Tag der Orgel«, der ganz im Zeichen dieses königlichen Instruments steht. Die erstmals angebotene Orgelpräsentation am Nachmittag gibt Einblick in die komplexe Orgel-Mechanik, die sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt hat.
Die Besucher erleben anhand von zahlreichen Musikbeispielen, wie sich einzelne Klänge zusammensetzen, wie die Orgel es schafft, ein ganzes Orchester zu imitieren und wie sich das Instrument überhaupt von der Mitte der Bühne aus bedienen lässt. Alle Register ziehen? Beim »Tag der Orgel« wird diese Redensart einmal ganz wörtlich genommen.
Hinweis: Beim »Tag der Orgel« können Elbphilharmonie-Besucher zwischen einer 75-minütigen Präsentation der Orgel um 16 Uhr, einer Präsentation um 17 Uhr (Treffpunkt jeweils auf der Plaza) sowie einem Konzert am Abend wählen. Bei allen drei Veranstaltungen steht die Präsentation der Orgel im Mittelpunkt. Tickets für die Präsentation und das Konzert gleichzeitig zu buchen, wird deshalb nicht empfohlen.
Besetzung
Thomas Emanuel Cornelius Orgel
Programm
Präsentation der Elbphilharmonie-Orgel anhand von Musikbeispielen
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.