Portraitkonzert Sir András Schiff
mit Ema Nikolovska, Julian Prégardien, Julia Hagen, Sir András Schiff u.a.
Die Magie des Zuhörens
Eine von András Schiffs Maximen lautet: »Wichtig ist es, zuhören zu können.« Dieser Leitsatz trifft besonders auf die Kammermusik zu, die für Schiff von jeher eine Herzensangelegenheit ist. Denn gerade das Miteinander und das Aufeinander hören und reagieren ist für ihn die vielleicht schönste Form des Musizierens. Genau solche musikalischen Glücksmomente garantiert Schiff nun mit engen Musikerfreunden und -freundinnen wie Tenor Julian Prégardien und Cellistin Julia Hagen.
Ausgewählt hat Schiff dafür ausschließlich Romantisches und Werke von Komponisten, die mit zu seinen Herzenskomponisten gehören. Dazu zählt der Liederfürst Franz Schubert genauso wie Robert Schumann, von dem sein im Jahr 1840 komponierter »Eichendorff«-Liederkreis auf dem Programm steht.
Von Schumann ist zudem seine 1852 in Leipzig uraufgeführte Zweite Violinsonate zu hören. Während vom Schumann-Freund Brahms das 1861 in Hamburg aus der Taufe gehobene Erste Klavierquartett erklingt.
Besetzung
Sir András Schiff Klavier
Ema Nikolovska Mezzosopran
Julian Prégardien Tenor
Marie-Luise Neunecker Horn
Stephen Waarts Violine
Timothy Ridout Viola
Julia Hagen Violoncello
Programm
Franz Schubert
Drei Werke für Klavier mit Sir András Schiff
Künstler:innengespräch
Franz Schubert
Sechs Lieder mit Sir András Schiff / Ema Nikolovska
Auf dem Strom D 943
– Pause –
Robert Schumann
Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 d-Moll op. 121
Liederkreis nach Gedichten von Joseph von Eichendorff op. 39
– Pause –
Johannes Brahms
Zwei Gesänge op. 91
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25
Schwerpunkt
Sir András Schiff
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.