Poesie und Chansons aus Israel
Schleswig-Holstein Musik Festival
Übersetzung von Musik
Ganz im Zeichen von traditioneller Musik und Poesie aus Israel – der Heimat des diesjährigen SHMF-Porträtkünstlers Omer Meir Wellber – steht dieser Abend in der Hamburger Elbphilharmonie. Gemeinsam mit dem weltweit gefeierten, ebenfalls aus Israel stammenden Mandolinisten Jacob Reuven, dem Komponisten, Sänger und Dirigenten David Sebba sowie der jungen Sopranistin Einat Aronstein entführt Wellber in literarisch wie klanglich anrührende Welten. »Wir wollen Musik verbinden mit sehr interessanten Texten aus einer besonderen Ecke der israelischen Kultur. Dabei geht es um das Thema ›Übersetzungen‹. Wir vergessen häufig, wie wichtig Übersetzungen für Menschen sind, die in der Fremde eine neue Heimat finden möchten. So waren Übersetzungen der hebräischen Sprache sehr gefragt bei den Juden, die nach Israel immigrierten – waren sie doch auch Voraussetzung für das Verständnis der israelischen Kultur. Und es geht nicht allein um die Übersetzung von Sprache, sondern auch von Musik!«, so Omer Meir Wellber.
Besetzung
Omer Meir Wellber accordion
Jacob Reuven mandolin
David Sebba piano, recitation
Einat Aronstein soprano
Programm
Poesie und Chansons aus Israel
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.