Pittsburgh Symphony Orchestra / Hélène Grimaud / Manfred Honeck

Ligeti: Lontano / Ravel: Klavierkonzert G-Dur / Mahler: Sinfonie Nr. 1 – Elbphilharmonie Sommer

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 33,20 | 92,80 | 126,60 | 149,10 | 171,60
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 33,20 | 92,80 | 126,60 | 149,10 | 171,60

Alte und neue Welt

Ob Fritz Reiner, Andre Previn oder Mariss Jansons – die Liste der Chefdirigenten, die die Geschicke und Geschichte des Pittsburgh Symphony Orchestras prägten, ist wahrlich beeindruckend. 2008 übernahm der Österreicher Manfred Honeck die Leitung. Und gleich mit dem auf CD dokumentierten Antrittskonzert, bei dem Honeck Mahlers Erste Sinfonie dirigierte, wurde diese neue musikalische Freundschaft besiegelt. Nun ist man mit genau dieser Mahler-Sinfonie sowie der Starpianistin Hélène Grimaud und dem von Jazz beeinflussten Klavierkonzert von Ravel zu Gast beim »Elbphilharmonie Sommer«.

Das Konzert ist auch eine kleine Verbeugung vor der Musikstadt Hamburg. Hier dirigierte 1893 Mahler seine Sinfonie erstmals unter ihrem bekannten Titel »Titan«. Und vom langjährigen Wahl-Hanseaten György Ligeti ist sein Kultstück »Lontano« zu erleben, das sogar Regisseure wie Stanley Kubrick als Soundtrack verwendeten.

Zwischen Europa und Neuer Welt bewegt sich das jazzige Klavierkonzert von Ravel. Und schon 1997 zeigte Hélène Grimaud auf ihrer Ravel-Einspielung mit Esprit und Groove, was sie doch für eine pianistische Ausnahmeerscheinung ist.

Besetzung

Pittsburgh Symphony Orchestra

Hélène Grimaud Klavier

Dirigent Manfred Honeck

Programm

György Ligeti
Lontano

Maurice Ravel
Konzert für Klavier und Orchester G-Dur


Zugabe der Solistin:

Sergej Rachmaninow
Étude c-Moll / aus: Études-tableaux op. 33


– Pause –

Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 1 D-Dur


Zugaben des Orchesters:

Josef Strauß
Die Libelle / Polka-mazurka op. 204

Richard Strauss
Walzer / aus der Oper »Der Rosenkavalier« op. 59

Festival

Elbphilharmonie Sommer

Schwerpunkt

Die Amerikaner