Pittsburgh Symphony Orchestra / Gautier Capuçon / Manfred Honeck

Schulhoff: Fünf Stücke / Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104 / Strauss: Elektra – Elbphilharmonie Sommer

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 38 | 76 | 110 | 125
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 38 | 76 | 110 | 125

Opernkrimi ohne Worte

Erstaunlich, wie Antonín Dvořák bisweilen über das Violoncello lästern konnte. So bezeichnete er es als ein »Stück Holz«, das »oben kreischt und unten brummt«. Trotzdem muss Dvořák das Cello zutiefst geliebt haben. Ansonsten hätte er 1894/1895 nicht jenes Violoncellokonzert schreiben können, das bei aller Virtuosität auch mit seinen slawischen Zügen zu Herzen geht. Jetzt feiert der französische Meistercellist Gautier Capuçon den Ausdrucksreichtum dieses Konzerts gemeinsam mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter der Leitung von Manfred Honeck.

Für das zweite Konzert beim »Elbphilharmonie Sommer« hat Honeck, der seit 2008 Chefdirigent dieses Traditionsorchesters ist, zudem Werke für sein Orchester eingerichtet. Zunächst erklingen die 1923 entstanden Fünf Stücke für Streichquartett des Tschechen Erwin Schulhoff in einer Orchesterfassung.

Nach der Pause wird man Ohrenzeuge eines fesselnden Opernkrimis ohne Worte. Zusammen mit Tomaš Ille hat Manfred Honeck eine Suite aus der Jahrhundertoper »Elektra« geschrieben, mit der Richard Strauss die von Rachegelüsten getriebene Titelfigur musikalisch ungemein packend und mitreißend porträtierte.

Besetzung

Pittsburgh Symphony Orchestra

Gautier Capuçon Violoncello

Dirigent Manfred Honeck

Programm

Erwin Schulhoff
Fünf Stücke für Streichquartett / Bearbeitung für Streichorchester und Schlagwerk von Manfred Honeck und Tomáš Ille

Antonín Dvořák
Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104

– Pause –

Richard Strauss
Elektra / Suite von Manfred Honeck und Tomáš Ille

Zugabe:

Pau Casals
Cant dels ocells (Lied der Vögel) für Violoncello

Erik Satie
Première Gymnopédie

Richard Strauss
Walzer / aus der Oper »Der Rosenkavalier« op. 59

Festival

Elbphilharmonie Sommer

Schwerpunkt

Die Amerikaner