Piotr Anderszewski / Klavierabend
Bitte beachten Sie die Programmänderung!
Tradition und Moderne
Wenn der polnische Pianist Piotr Anderszewski die Bühne betritt, braucht er keine Show und keine Spezialeffekte, um sein Publikum in Bann zu ziehen. Dass er bei aller technischen Meisterschaft und seinem klaren analytischen Blick die romantischen Wurzeln seiner Kunst stets vor Augen hat, verwandelt sein Spiel in pure Magie.
Immer wieder kehrt Anderszewski zu Bach zurück, der seine zwischen 1726 und 1731 veröffentlichten Partiten »denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung« überließ – und zugleich der Klaviermusik einen ihrer frühen großen Höhepunkte bescherte. Aus seiner Heimat Polen bringt Anderszewski Mazurken des Komponisten Karol Szymanowski mit – weniger bekannt, aber nicht weniger bezaubernd als die seines Landsmanns Frédéric Chopin.
Das Programm der zweiten Konzerthälfte hat sich kurzfristig geändert: Auf Anton Weberns epochale Variationen für Klavier op. 27 folgt Beethovens vorletzte Klaviersonate As-Dur op. 110, ein oftmals als sehr persönlich gedeutetes Werk.
Besetzung
Piotr Anderszewski Klavier
Programm
Johann Sebastian Bach
Partita Nr. 6 e-Moll BWV 830
Karol Szymanowski
20 Mazurken op. 50 (Auswahl)
– Pause –
Anton Webern
Variationen für Klavier op. 27
Ludwig van Beethoven
Sonate für Klavier As-Dur op. 110
Zugabe:
Béla Bartók
Rubato / aus: Drei ungarische Volkslieder aus Csík Sz 35a
Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge f-Moll BWV 857 / aus: Das wohltemperierte Klavier, Band 1
Ludwig van Beethoven
Bagatelle G-Dur op. 126/1
Abonnement
Elbphilharmonie Abo 1
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.