Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Werke von Benjamin Britten, Gioachino Rossini, Brad Edwards u.a.

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 11 | 15,40 | 22 | 30,80
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 11 | 15,40 | 22 | 30,80

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Das Programm dieses Akademiekonzerts bietet einen phänomenalen Ritt durch Welt und Zeit: Vom 19. Jahrhundert und den flirrenden Klängen eines Gioachino Rossini geht es zur mystischen Arthus-Saga aus der Feder Benjamin Brittens im 20. Jahrhundert. Von dort geht die Reise zurück zu Alexander Borodin ins romantische Russland, ehe mit gleich fünf Werken von Brad Edwards, George Antheil, Stefan Schäfer, Nico Muhly Musik des 21. Jahrhunderts, darunter sogar eine Uraufführung von Fabian Otten, auf dem Programm stehen.

Ein durchaus kulinarisches Programm von Italien und Frankreich über England bis nach Kanada und in die USA. Neun ganz unterschiedliche Komponisten, neun ganz unterschiedliche Klangsprachen und Werke, die jedes für sich die Lebenswirklichkeit eines Künstlerdaseins portraitiert. Zwischen schwelgenden Melodien, wummernden Rhythmen, zwischen Schillern und Strahlen, Melancholie und Leichtigkeit entlädt sich die geballte Energie und das kreative Potenzial, die urwüchsige Kraft der Musik zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Besetzung

Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg

Programm

Benjamin Britten
The Sword in the Stone / Suite für Kammerensemble

Fabian Otten
Neues Werk (Uraufführung)

Gioachino Rossini
Duetto für Violoncello und Kontrabass D-Dur (Auszug)

Brad Edwards
Impulsions für Posaune und Marimba

George Antheil
Bohemian Grove at Night für Bläserquintett

Stefan Schäfer
Nordisch Nobel für Horn, zwei Violinen, Viola und Violoncello

Nico Muhly
Big Time für Streichquartett und Percussion

Alexander Borodin
Streichsextett d-Moll

Jacques Ibert
Capriccio für zehn Instrumente