Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Dvořák / Smetana
Es waren politisch bewegte Zeiten, die Smetanas Leben überschatteten. Smetana war ein Anhänger von Franz Liszt und schrieb programmatische Werke – Tondichtungen, deren nationale Färbungen nicht zu überhören waren. Die »Alt-Tschechen« klassifizierten ihn als Parteigänger Wagners und Liszts und scheuten sich nicht, Smetana, der als Direktor das neue Tschechische Nationaltheater leitete, zu diffamieren. Das verletzte den Komponisten sehr und trug dazu bei, dass seine Gesundheit beträchtlichen Schaden nahm. In diese Phase des Kräftezerfalls in den späten 70er-Jahren des 19. Jahrhunderts fällt die Entstehung seines sechsteiligen Zyklus »Mein Vaterland«: musikalisch-poetische Bilder, die den Landschaften, der Natur und der Geschichte seiner Heimat gewidmet sind.
Besetzung
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Dirigent Pinchas Steinberg
Programm
Antonín Dvořák
Karneval / Konzertouvertüre op. 92
Bedřich Smetana
Má vlast (Mein Vaterland) / Sinfonische Dichtung
1. Vysehrad
2. Vltava (Die Moldau)
3. Sárka
– Pause –
Bedřich Smetana
Má vlast (Mein Vaterland) / Sinfonische Dichtung
4. Z ceských luhu a háju (Aus Böhmens Hain und Flur)
5. Tábor
6. Blaník
Abonnement
Philharmonische Konzerte / Großes Abo
Philharmonische Konzerte / Die »geraden« Konzerte
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.