Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Markus Stenz
Chabrier / Chin / Strauss
Der junge Richard Strauss glaubte an eine »selbständige Fortentwicklung« der Instrumentalmusik – vielleicht weil er seiner eminenten Begabung im Umgang mit dem Orchester blind gehorchte. Die Lösung: die »Tondichtung« als jeweils eigener Formprozess. Dieser Weg sollte jedoch schon bald ausgeschritten sein – zugunsten der Oper.
Wie er, so war der Franzose Emmanuel Chabrier bekennender Wagnerianer; doch als Komponist schätzte Chabrier eher die frech aufpolierte Hochglanz-Comedy. Das kam an. Seine Rhapsodie España, entstanden als Resultat einer Spanienreise 1882 mit seiner Frau, blieb leider Chabriers einziger nachhaltiger Erfolg.
Erfolg und Beliebtheit gibt es zu vermelden von Unsuk Chin, der gebürtigen Südkoreanerin, die bei György Ligeti in Hamburg studierte. Ihre Musik ist Energie und Schönheit, Virtuosität und Experiment, sowie spezifisch darin, den Klang des Fremden romantisch-klassisch erscheinen zu lassen und dem Tonfall des Avantgardistischen die Aura einer Traumvision zu geben.
Besetzung
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Alban Gerhardt Violoncello
Dirigent Markus Stenz
Programm
Emmanuel Chabrier
España
Unsuk Chin
Konzert für Violoncello und Orchester
Richard Strauss
Tod und Verklärung / Tondichtung für großes Orchester op. 24
Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.