Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Kent Nagano
Debussy / Bartók / Strawinsky
Die Musikentwicklung in die Moderne des 20. Jahrhunderts kennt viele Wege und viele Stationen, zeigt unzählige Gesichter und bildet insgesamt ein farbenreiches, dramatisch vielfältiges und von extremen Spannungen durchwirktes Tableau. Es gab Zeiten, da wurden von scheinbar Berufenen über so manche Komponisten und ihre Werke Bannsprüche verhängt. Über Strawinsky beispielsweise, dieses Genie der Verwandlung und der überraschenden Neuorientierungen. Und andere – welch großartige Schöpfungen aus Sensibilität und Besinnungen auf unbekannte Ursprünge. Welch ein Reichtum an Farben und Stimmungen, an Haltungen und Positionen, an Aufbrüchen, Provokationen und Rückbesinnungen, selbstkritischen Revisionen; und welche Fülle an Bildern aus Melancholie und Schönheit, aus schrecklichen Engeln und Boten des Teuflischen, aus Zerstörung, aus Leiden, Wehmut und Lichtblüten, aus Hoffnungen und Demut. Und nicht zu vergessen: soviel Gelungenes, soviel Unvergessliches ...!
Besetzung
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Piotr Anderszewski Klavier
Dirigent Kent Nagano
Programm
Claude Debussy
Prélude à l’après-midi d’un faune
Béla Bartók
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 Sz 119
Igor Strawinsky
Le sacre du printemps / Bilder aus dem heidnischen Russland
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.