Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Jewgenij Kissin / Kent Nagano
Bitte beachten Sie die Programmänderung
Es rauscht und strömt
Wie klingt fließende Musik? Das zweite Philharmonische Konzert der Saison widmet sich der Musikästhetik des Fin-de-siècle. Trotz des konkreten Titels »La mer« komponiert Debussy in diesem beliebten Orchesterstück keine genaue musikalische Darstellung des Meeres, sondern schildert eine abstrakte, in Tönen gefasste Impression von Wasserbewegungen, Wellen, Ebbe und Flut. Bekannt ist Debussy auch für seine Vertonung von Maurice Maeterlincks »Pelléas et Mélisande«, doch auch Gabriel Fauré hatte bereits vier Jahre zuvor seine Version der Geschichte des tragischen Liebespaars der griechischen Mythologie in Töne gefasst.
Bitte beachten Sie die Programmänderung: Aufgrund einer Verletzung wird Jewgenij Kissin statt Rachmaninows Drittem Klavierkonzert das Klavierkonzert in A-Dur KV 488 von Wolfgang Amadeus Mozart spielen.
Besetzung
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Jewgenij Kissin Klavier
Dirigent Kent Nagano
Programm
Gabriel Fauré
Suite aus »Pelléas et Mélisande« op. 80
Claude Debussy
La mer / Drei sinfonische Skizzen
– Pause –
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.