Philharmonisches Kammerkonzert
Wolf / Beethoven
»Der bedeutende Wieland-Forscher Jan Philipp Reemtsma tritt im ›Vogelsang‹ als Rezitator in einen spannungsreichen Dialog mit dem Hamburger Kizuna-Quartett. In der brillanten Verserzählung trifft der steinreiche, tumbe Hans auf einen zaubermächtigen Vogel, dessen Gesang von unerhörter Schönheit ist. Hans fängt ihn und will ihn dem König schenken, in der Erwartung reich belohnt zu werden. Er lässt den Vogel jedoch frei, als dieser ihm drei goldene Lehren verspricht, die ihn zum reichsten Manne überhaupt machen würden. Am Ende verliert Hans alles und ihm bleibt nichts als dürrer Sand. Wielands poetische Naturschilderungen, seine scharfe Ironie, sein Wortwitz und vor allem das hoch emotionale (und aktuelle) Streitgespräch zwischen Hans und dem subversiven Zaubervogel – all das wird musikalisch wirkungsvoll gedeutet. Im zweiten Teil des Konzertes: Beethovens Streichquartett cis-Moll op. 131, jenes Werk dieser Gattung, das Beethoven als sein bedeutendstes erachtete.« (Markus Tollmann)
Besetzung
Kizuna Quartett
Mitsuru Shiogai Violine
Hedda Steinhardt Violine
Minako Uno Viola
Markus Tollmann Violoncello
Jan Philipp Reemtsma Rezitation
Programm
Steffen Wolf
Der Vogelsang / Rezitationsmusik für Streichquartett zu »Der Vogelsang oder Die drey Lehren« von Christoph Martin
Ludwig van Beethoven
Streichquartett cis-Moll op. 131
Abonnement
Philharmonische Kammerkonzerte
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.