Philharmonisches Kammerkonzert
Dohnányi / Schönberg / Mozart
»Dohnányis Serenade op. 10 ist in ihrer kompositorischen Meisterschaft mit den Streichtrios von Mozart und Beethoven vergleichbar. Bedenkt man, mit welcher Spielfreude und klanglicher Fantasie das Stück entworfen ist, so erscheint der Aufwand an kompositorischer Kunst hinter der spielerischen Fassade umso bemerkenswerter. In seinem Trio op. 45 verarbeitete Arnold Schönberg die Grenzerfahrung seines eigenen Infarkts musikalisch. Thomas Mann gestand er, das Stück stelle seine Krankheit und die ärztliche Behandlung dar. Die extreme Dichte der musikalischen Verläufe, verbunden mit der streng zwölftönigen Kompositionsweise, macht das Trio bis heute zu einem äußerst selten gespielten Werk. Mozarts Divertimento KV 563 schließlich ist eines seiner letzten Kammermusikwerke und das einzige Trio, das er je schrieb. Die Ernsthaftigkeit und der hohe kompositorische Anspruch dreier gleichberechtigter Stimmen animieren zu Höchstleistungen.« (Naomi Seiler)
Besetzung
Hibiki Oshima Violine
Naomi Seiler Viola
Thomas Tyllack Violoncello
Programm
Ernst von Dohnányi
Serenade C-Dur op. 10 für Streichtrio
Arnold Schönberg
Streichtrio op. 45
– Pause –
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichtrio Es-Dur KV 563 »Divertimento«
Abonnement
Philharmonische Kammerkonzerte
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.