Philharmonisches Kammerkonzert
Werke von Jean Françaix, Erwin Schulhoff, Anton Webern und Erich Wolfgang Korngold
Das pulsierende Paris der 30er
Der neue Konzertmeister Daniel Cho präsentiert sich mit einer glänzenden Auswahl der feinsten Perlen der Kammermusik zwischen Paris und Wien. Für den Auftakt geht es mit einem Wunderkind der Musikgeschichte ins pulsierende Paris der 1930er Jahre. Dort spürte der junge Jean Françaix dem Zeitgeist nach und tauchte mit gerade 20 Jahren in die Versuchungen der Musikstadt ein, die für so viele Künstler:innen und Freigeister des beginnenden 20. Jahrhunderts künstlerische Heimat sein sollte.
Über das Frühwerk »Trio à cordes« befand der Musikwissenschaftler und Musiker Arthur Hoérée schlicht: »ein Meisterwerk«. Von Paris geht es nach Prag zu Erwin Schulhoff, der in den 20er Jahren zu den international erfolgreichsten Komponisten gehörte, bevor er zwischen die Mühlen der Politik geriet. Dabei standen bei der Uraufführung seines ersten Streichquartetts noch alle Zeichen auf Erfolg, denn die prickelnde Nervosität und die folkloristisch gefärbte, schillernde Klangvielfalt begeisterten Publikum wie Presse. Noch heute zählt das Werk zum Meilenstein für jedes kammermusikalische Ensemble.
Dass Avantgarde nicht nur ein Stil, sondern eine innere Haltung ist, zeigt das letzte Streichquartett Anton Weberns. Am 12. März 1938, dem Tag des Einmarsches Hitlers in Österreich, schrieb er an das Ehepaar Jone-Humplik: »Ich bin ganz in meiner Arbeit und mag, mag nicht gestört sein.« Und so entstand unter den brutalen Eindrücken des Kriegs ein Werk beispielloser Konzentration und spieltechnischer Eleganz.
Höchste musikalische Präzision und Virtuosität fordert auch das Sextett Erich Wolfgang Korngolds. Der Komponist, der in jungen Jahren als legitimer Nachfolger keines Geringeren als Wolfgang Amadeus Mozarts galt und ebenfalls mit dem Etikett des »Wunderkindes« versehen wurde, wird vor allem für seine Opern und Filmmusik verehrt. Eine prophetische Vorahnung seiner großen Filmpartituren gibt das Streichsextett wieder.
Besetzung
Daniel Cho Violine
Yuri Katsumata-Monegatto Violine
Naomi Seiler Viola
Tomohiro Arita Viola
Olivia Jeremias Violoncello
Saskia Hirschinger Violoncello
Programm
Jean Françaix
Streichtrio
Erwin Schulhoff
Streichquartett Nr. 1
– Pause –
Anton Webern
Streichquartett op. 28
Erich Wolfgang Korngold
Streichsextett D-Dur op. 10
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.