Philharmonisches Kammerkonzert

Schumann / Brahms

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 11 | 15,40 | 22 | 30,80
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 11 | 15,40 | 22 | 30,80

In guten wie in schlechten Zeiten

Brahms und Schumann: eine der legendärsten und schicksalhaftesten Begegnungen der Musikgeschichte wird im 3. Kammerkonzert thematisiert. In den frühen 1840er Jahren widmete sich Schumann der Kammermusik und dem Lied, bevor er den Schritt in die Sinfonik wagte. Aus dem fruchtbaren Jahr 1842 stammen die reizvollen »Fantasiestücke« und ein Jahr später entstand sein Opus 46 für eine bis dahin undenkbare Besetzung: zwei Flügel, zwei Violoncelli und Horn. Für den warmen, ja romantischen Klangcharakter des Horns – und zwar für das Naturhorn – schrieb Brahms sein Trio op. 40, ein Standardwerk des Kammermusikrepertoires.

Besetzung

Bernd Künkele Horn

Sonia Eun Kim Violine

Merlin Schirmer Violoncello

Christine Hu Violoncello

Petar Kostov Klavier

Daveth Clark Klavier

Programm

Robert Schumann
Fantasiestücke für Klaviertrio op. 88
Andante und Variationenen für zwei Klaviere, zwei Violoncelli und Horn B-Dur op. 46

***

Johannes Brahms
Trio für Violine, Horn und Klavier Es-Dur op. 40

Abonnement

Philharmonische Kammerkonzerte