Philharmonisches Kammerkonzert
Blumer / Suk / Labor
Fast vergessene Schätze
Unbekannte Juwelen der Kammermusik zu präsentieren und dem breiten Publikum bekannt zu machen ist ein wichtiges Anliegen der Philharmoniker. Im Sinne solcher »Ausgrabungen« werden im Auftaktkonzert der Kammermusiksaison drei Komponisten vorgestellt, die heutzutage auf den Spielplänen äußerst selten zu erleben sind: Josef Suk, Schüler und Schwiegersohn Antonín Dvořáks, war als Geiger und Komponist eine zentrale Figur der tschechischen Musik des frühen 20. Jahrhunderts. An Brahms oder sogar Schumann erinnert das Klavierquintett des blinden Komponisten der Spätromantik Josef Labor, der sich vor allem als Lehrer von Alma Mahler einen Namen gemacht hat. Theodor Blumers Streichtrio op. 55 ergänzt das Programm.
Besetzung
Konradin Seitzer Violine
Sangyoon Lee Viola
Ryuichi Rainer Suzuki Violoncello
Lukas Lang Kontrabass
Volker Krafft Klavier
Programm
Theodor Blumer
Streichtrio op. 55
Josef Suk
Klavierquartett a-Moll op. 1
– Pause –
Josef Labor
Klavierquintett e-Moll op. 3
Abonnement
Philharmonische Kammerkonzerte
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.