Philharmonisches Kammerkonzert
Haydn / Beethoven / Vaughan Williams
»Haydns Klaviertrios atmen noch ganz den Geist galanter Gesellschaftsmusik: Oft im Dialog mit der Violine dominiert die Klavierstimme das Klanggeschehen, während das Cello meist nur der Bass-Verstärkung dient. Neue Wege beschritt Beethoven, sorgte er doch durch die Emanzipation der Streicherstimmen, namentlich des Celloparts, für eine gleichberechtigte musikalische Beteiligung aller Instrumente, was sich insbesondere in seinem Klaviertrio D-Dur op. 70 eindrucksvoll zeigt. Dem gespenstischen Charakter des Largo, das einmal als ›eine der wunderbarsten Offenbarungen Beethovenscher Schwermut‹ umschrieben wurde, verdankt das Werk seinen, nicht von Beethoven stammenden Beinamen ›Geistertrio‹. Klanglich aufgestockt durch Viola und Kontrabass bezaubert das um 1903 entstandene Klavierquintett in c-Moll von Ralph Vaughan Williams durch seine farbige, beinahe orchestrale Instrumentierung, romantisch verträumte Melodien und fulminante Expressivität.«
(Olivia Jeremias)
Besetzung
Konradin Seitzer Violine
Naomi Seiler Viola
Olivia Jeremias Violoncello
Franziska Kober Kontrabass
Olena Kushpler Klavier
Programm
Joseph Haydn
Klaviertrio G-Dur Hob. XV:25 »all’Ongarese«
Ludwig van Beethoven
Klaviertrio D-Dur op. 70/1 »Geistertrio«
– Pause –
Ralph Vaughan Williams
Klavierquintett c-Moll
Abonnement
Philharmonische Kammerkonzerte
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.