Philharmonisches Kammerkonzert

Bitte beachten Sie die Programmänderung!

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 11 | 15,40 | 22 | 30,80
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 11 | 15,40 | 22 | 30,80

»Im Jahre 1803 wurde Beethoven von dem schottischen Verleger George Thomson beauftragt, schottische, irische und walisische Volkslieder für Gesang und Klaviertrio zu arrangieren. Verlorene Schlachten, Sehnsuchtsorte, unerfüllte Leidenschaft und ferne Geliebte sind nur einige der vielfältigen Themen, die Beethoven für diese außergewöhnliche Besetzung verklanglichte. Für ihn zunächst reiner Broterwerb, komponierte Beethoven an diesen Liedern mit zunehmender Leidenschaft. So erweiterte er die immerhin 180 Lieder umfassende Sammlung mit der Zeit auch um Arrangements anderer europäischer Volkslieder, darunter spanische Boleros, Tiroler Jodellieder und Volksweisen aus Polen, Schweden, Dänemark, Russland, Deutschland, Portugal, Italien und Ungarn. Die ungarischen Elemente werden schließlich in der zweiten Konzerthälfte wieder aufgenommen mit dem ›Rondo alla Zingarese‹ in Johannes Brahms’ herrlichem g-Moll-Klavierquartett.« (Solveigh Rose)

Bitte beachten Sie: Aziza Sadikovas Uraufführung von »Beethoven-Spiegelung I« kann in diesem Konzert aus organisatorischen Gründen leider nicht aufgeführt werden. Das Werk wird zu einem späteren Zeitpunkt präsentiert.

Besetzung

Ida Aldrian Mezzosopran

Solveigh Rose Violine

Bettina Rühl Viola

Thomas Tyllack Violoncello

Eberhard Hasenfratz Klavier

Programm

Ludwig van Beethoven
Volkslieder

– Pause –

Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25

Abonnement

Philharmonische Kammerkonzerte