Philharmoniker Hamburg / Sabine Meyer / Nils Mönkemeyer / Simone Young

1. Philharmonisches Konzert

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9 | 18 | 28 | 38 | 44
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9 | 18 | 28 | 38 | 44

Tausendsassa Tan Dun wurde mit seinen Soundtracks weltberühmt. Der Kultkomponist sucht den Link zwischen Ost und West, so auch im »Dialog mit Paul Klee«. In Klees Bildern fand Tan Dun eine Seelenverwandtschaft zur chinesischen Ästhetik: »Sie sucht eher die Seele des Werks als den oberflächlichen Effekt.« Seelenvoll ist auch der Dialog zwischen Klarinette und Bratsche in Bruchs Doppelkonzert. Die Rarität zeigt, dass der Schöpfer des beliebten Violinkonzerts bis ins Alter an den melodienreichen Grundfesten der Romantik festhielt. Der große finnische Einzelgänger Jean Sibelius schrieb 1924 seine letzte, monumentale 7. Sinfonie - eine Gattung, die einst von Haydn mit Werken wie der »Paukenwirbel«-Sinfonie zur ersten Blüte gebracht wurde.

Besetzung

Philharmoniker Hamburg

Sabine Meyer Klarinette

Nils Mönkemeyer Viola

Dirigentin Simone Young

Programm

Tan Dun
Self Portrait aus »Death and Fire: Dialogue with Paul Klee«

Joseph Haydn
Sinfonie Es-Dur Hob. I:103 »Mit dem Paukenwirbel«

Max Bruch
Doppelkonzert e-Moll op. 88 für Klarinette, Viola und Orchester

Jean Sibelius
Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105